![]() |
Jugend+Sport (J+S) ist das Sportförderungsprogramm des Bundes für 10- bis 20-jährige Kinder und Jugendliche. Seit Kurzem können auch
Dieses grosse Werk bildet das Herzstück des Vereinssports in der Schweiz. |
Insgesamt 54 Millionen Franken werden jährlich für die sinnvolle Einrichtung J+S aufgewendet. Damit werden einerseits die Ausbildungskurse für J+S-Leitende finanziert, andererseits die Beiträge an die den Kindern angebotenen Kurse ausgeschüttet.
Die J+S-Laufbahn
Vom sporttreibenden Jugendlichen zum engagierten J+S-Leiter - vom erfahrenen J+S-Leiter zum unterstützenden J+S-Coach oder zum J+S-Experten oder Dimplomtrainer. Die Leiterausbildung ist der Hauptpfeiler von J+S und dank der modulartigen Weiterbildung äusserst flexibel. Der Grundkurs dauert 6 Tage und ist sportartspezifisch ausgerichtet. Er führt in die allgemeinen Themen der Leitertätigkeit ein.
Grundausbildung
Weiterbildung
J+S-Leitende müssen alle zwei Jahre ein Modul aus dem Angebot der J+S-Weiterbildung besuchen. Der Besuch und das Bestehen einer Aus- oder Weiterbildung verlängert die Dauer aller gültigen J+S-Leiteranerkennungen (ohne J+S-Kids) um 2 Jahre.
- Modul Mittel-/Langstrecken
- Modul Sprint / Technische Disziplinen
- Modul Trainer C Swiss Athletics
- Modul Lehrgang Swiss Athletics
- Modul Fortbildung
- Trainer B Swiss Athletics
- Spezialisierung Experte
- Spezialisierung Trainer
J+S bei TVL Leichtathletik
Für die Anmeldung zur Grundausbildung benötigst Du eine Empfehlung des J+S-Coaches unseres Vereins. Auch bei der Anmeldung für Weiterbildungsmodule hilft der J+S-Coach weiter.
Wenn Du Dich für eine regelmässige Tätigkeit als J+S-Leiterin oder -Leiter in unserem Verein verpflichtest (Absprache mit dem Chef Nachwuchssport oder Leistungssport) übernimmt TVL Leichtathletik gerne auch die Kosten für die Kurse.
Der J+S-Coach bei TVL Leichtathletik ist:
Andreas Böhm
|
![]() |